kursleiter
Waldbaden – Shinrin Yoku
Termine: 22.02.2025, 28.06.2025 und 11.10.2025
“Man sieht oft etwas hundert Mal, tausend Mal, bevor man es zum allerersten Mal wirklich sieht.”
– Christian Morgenstern
Wir begleiten dich auf einer entspannenden Reise durch den Wald, bei der du deine Sinne schärfen und die Wirkung der Natur auf Körper und Geist erleben kannst. Während des Waldbadens hast du die Möglichkeit, bewusst in den Moment einzutauchen und die Ruhe und Stille der Natur zu genießen. Durch gezielte Atem-und Achtsamkeitsübungen kannst du deinen Stress reduzieren und eine innere Balance erfahren. Lass dich von den beruhigenden Düften des Waldes umgeben und spüren, wie dein Körper darauf reagiert. Erfahre mehr über die positiven Auswirkungen des Waldbadens auf deine Gesundheit und lasse dich von der Natur verwöhnen.
Das Waldbaden dauert zwischen 3,5 und 4 Stunden, bei einer maximalen Distanz von 2,5 km.
Eckdaten
-
VeranstaltungsortBedburg-HauSonsbeckWeeze
-
Kosten45 Euro
-
Teilnehmermax. 8 Personen
-
Zeitraum1. Jan. - 31. Dez. 2025
-
AnfahrtDer genaue Treffpunkt wird 2 Wochen vor Kursbeginn mitgeteilt
-
KategorieKursleiter
-
Unterkunft & Wohnung
Leitung
1991 in Goch geboren und aufgewachsen in Weeze. Hier habe ich auch meine Wurzeln geschlagen und lebe mit meinem Mann und unserer Tochter in einem schnuckeligen Haus aus den 50er Jahren. Außerdem gehören zu unserer Familie noch unsere drei Hunde, zwei Hängebauschweine und Hühner. Ich bin gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte, habe ein abgeschlossenes Fernstudium in der Tierpsychologie für Kleintiere und mache zur Zeit noch eine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten. Außerdem bin ich zertifizierte Natur- und Achtsamkeitstrainerin sowie Natur- und Meditationslehrerin durch die Waldbaden Akademie. Durch meine persönlichen Erfahrungen habe ich erkannt, wie heilsam es sein kann, Zeit in der Natur zu verbringen, sich körperlich zu bewegen und sich mithilfe der Achtsamkeit dem Hier und Jetzt zuzuwenden. Ich möchte euch ermutigen, euch Zeit für euch selbst zu nehmen und die natürliche Umgebung als Inspirations- und Erholungsquelle zu nutzen.