Erholung für Körper, Geist und Seele 🙂 in der Pfalz Oase: Die Heilsbach

"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." Antoine de Saint-Exupéry (Der kleine Prinz)
♥ UNSER PFAD ZU INNEREM GLEICHGEWICHT ♥ Naturverbundenheit: Mitten im Pfälzer Wald, umgeben von Wäldern, Felsen und Seen. Achtsamkeit und Entspannung: Yoga, Meditation und Achtsamkeitstraining für dein Wohlbefinden. Kreative Inspiration: Entdecke deine kreative Seite in unseren Workshops. Naturselbsthilfe: Lerne Naturesilienz und entdecke die Kraft der Natur. Natürliches Wohlbefinden: Genieße Massagen mit ätherischen Ölen, Aroma-Erlebnisse und gesundes, nachhaltiges, veganes Essen, wie unsere erfrischende Waldbowle.


“Neue Wege gehen” – Auszeit für Frauen im Kraftort Schwarzwald
Unter dem weiten Himmel schlafen, über dem knisternden Feuer kochen und mit minimaler Ausrüstung unterwegs sein.
Ein Erlebnis fernab vom Alltag. Die Kraft der Natur, Meditationen und Achtsamkeit begleiten dich auf deinem Weg zu mehr Gelassenheit und Balance.
Du möchtest eine Auszeit erleben bei der Du:
🌿 Alle Verpflichtungen und Erwartungen hinter Dir lässt.
🌿 Endlich mal wieder Zeit nur für dich hast, um richtig tief durchzuatmen.
🌿 Die Geheimnisse der Natur bei Tag und in der Nacht erlebst.
🌿 Die Einfachheit des Lebens in der Natur genießen kannst.
🌿 Dich und die Natur mit Achtsamkeit, Meditationen und Naturritualen spürst.
🌿 Mit einer kleinen, wertschätzenden Frauengemeinschaft unterwegs bist.
Dann ist dieses Wochenende genau das richtige für Dich!
Komm mit zu unserer RucksackAuszeit „Neue Wege gehen“
Vom 05. bis 07. September 2025 im Kinzigtal bei Wolfach.
Kosten: 330,- inklusive Übernachtungen und einfachen Mahlzeiten. Sowie begleitete Wanderungen, Natur-Achtsamkeit, Meditationen, Naturrituale.
Für eine persönliche und achtsame Atmosphäre haben wir die Teilnehmerinnenzahl auf sechs Frauen begrenzt!
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit findest Du auf meiner Webseite: https://rucksackauszeit.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Du solltest zwei bis drei Stunden mit einem kleinem Rucksack in normalem Tempo wandern können.
Tageswanderung für Frauen mit Meditationen und Achtsamkeit
Erlebe neben dem Wandern in stiller Natur Meditationen, Achtsamkeitsimpulse und eine tiefe Verbindung zur Natur. Kehre entspannt und erfüllt nach Hause zurück. Begib dich auf eine erfrischende Reise entlang der Alb bis zu ihrer Quelle im Nordschwarzwald.
Begleitet vom Plätschern der Alb, im Licht und Schatten des höchsten Berges unserer Gegend – der Teufelsmühle – vorbei an bizarren Felsformationen und mystischen Plätzen kehrst Du Deinem Alltag den Rücken. In der Ruhe des Nordschwarzwaldes wandern wir zum Quellgebiet „unserer“ Alb.
Erlebe die Alb mit Naturmeditationen und Achtsamkeits-Impulsen auf ganz neue Art und Weise. Lass Dich vom Element Wasser und der Persönlichkeit der Erle inspirieren. Vielleicht entdeckst du sogar das flammend rote Haar eines Wasserweibes. 🙂
Kehre mit neuen Erkenntnissen und frischer Energie nach Hause zurück.
Termin: Samstag, den 09.08.2025 von 09 bis 17 Uhr, Ort: Bad Herrenalb / Gaistal,
Kosten: 85,- inklusive Skript mit Meditationen, Impulsen, Geschichten und Link zum Nachwandern.
Voraussetzung: Du solltest in der Lage sein mit Deinem Rucksack elf Kilometer in normalem Tempo mit auf und abs zu wandern. Grundkondition und Trittsicherheit ist Voraussetzung.
Die Teilnehmerinnenzahl ist auf sechs Frauen begrenzt! Anmeldeschluss: 03.08.2025
Anmeldung und Infos unter RucksackAuszeit
Ich freue mich auf Dein Kommen.
Petra
(Natur-und Achtsamkeitstrainerin, Waldbadenleiterin und Wanderführerin)
Pilgerseminar: Geh´ Deinen Weg: 27.-28.09.2025
Wermelskirchen – Altenberger Dom – Köln (18 km und 14 km).
Pilgern – der Bann (spanischer) Jakobswege ist ungebrochen. Dieses Pilgerseminar richtet sich an alle Menschen, egal ob religiös oder nicht, die planen, einen längeren Jakobsweg (alleine) zu gehen und erst einmal “probepilgern” wollen. Ein Wochenende eignet sich wunderbar, um die ersten Schritte in einer Gruppe Gleichgesinnter zu tun. Wir gehen auch mal schweigend oder ein Stück alleine, nehmen uns Zeit innezuhalten und gewahr zu werden, was gerade ist und den Blick nach innen zu richten. Der Austausch in der Gruppe bekommt genügend Raum, denn dieser kann äußerst bereichernd sein. Jeder hat die Möglichkeit, seine Be-Weggründe zu reflektieren. Während unseres Weges begleiten uns Muße, Gelassenheit und Wegimpulse. Schritt für Schritt bewältigen wir den Weg und haben die Möglichkeit, das eigene Tempo zu finden und den inneren Kompass auszurichten. Wir erfahren die meditative Wirkung des Gehens. Im eigenen Tempo lässt sich fast jeder Weg, jeder Anstieg nicht nur schaffen, sondern gut schaffen. Es gilt, die Kräfte gut einzuteilen und ausreichend Pausen zu machen. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag Revue passieren und die Kursleiterin kann viele praktische Tipps übers Pilgern geben. Fragen wie: Pilgere ich lieber alleine oder in einer Gruppe? Wie soll ich bloß mit so wenig Gepäck auskommen, dass es dennoch gut ausreicht? werden beantwortet. Auch Selbstfürsorge inklusive der Sorge für die Füße spielt eine große Rolle. Psychische und körperliche Gesundheit sind Voraussetzung genauso wie die Gewissheit, an zwei aufeinander folgenden Tagen eine Strecke von etwa 14-18 km (etwa 5-6 Stunden Gehzeit plus Pausen) zurücklegen zu können. Das Einlassen auf die Gruppe ist ebenso wichtig wie der Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung. Das Smartphone hat mal Pause. Es handelt sich um eine Nichtraucherveranstaltung, welche auf eigenes Risiko und eigene Haftung stattfindet. Hunde können leider nicht mitkommen. Wanderschuhe und ausreichend Verpflegung (inkl. mind. 2 l Wasser) sind erforderlich.
Max. 8 TeilnehmerInnen.
Datum:
Samstag, 27.09.2025: 11.00 – 20.00 Uhr (inkl. Austausch während des Abendessens, gehört zum Seminar),
Sonntag, 28.09.2025: 8.00 – circa 14.00 Uhr.
Start: 42929 Wermelskirchen, Ziel: Köln-Dünnwald.
Kosten: 178,-€
Einfache Übernachtung in der Herberge “Haus Altenberg” im DZ (mit Etagendusche + Etagen-WC), Frühstück und Abendessen in Buffetform sind in der Gebühr enthalten (EZ-Zuschlag: 17,00 €, Zuschlag Zimmer mit eigenem/r WC + Dusche: 12,00 €, nach Verfügbarkeit). Selbstständige An- und Abreise (mit ÖPNV empfohlen, da der Zielpunkt nicht gleich dem Startpunkt ist).
Bei Interesse schreib´ mich bitte an, dann vereinbaren wir einen Telefontermin, um zu besprechen, ob das Seminar das Richtige für Dich ist.
Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Wald – nach §20 SGB V krankenkassenzertifizierter Kurs (hohe Zuschüsse möglich!)
Nächster Kurs: 15.08.2025 – 03.10.2025 (8 Termine), jeweils freitags von 16:30 Uhr – 18:30 Uhr in Düsseldorf – Gerresheim.
Kursgebühr: 150,- €.
Bitte ruf mich vor der Anmeldung an bzw. maile mir Deine Telefonnummer, damit wir besprechen können, ob der Kurs passend für Dich ist, es gibt z. B. kleine Anstiege etc.
Stress gehört für viele zum Alltag. Doch während es Menschen gibt, die nur unter kurzen Stressperioden leiden, fühlen sich andere von einem Dauerzustand überwältigt. Die Stressfaktoren können von außen auf jemanden einwirken, sie können aber ebenso gut selbst gemacht sein. Deshalb ist Stressbewältigung für den Einzelnen so wichtig wie nie zuvor.
Die Stressbewältigung gibt Strategien an die Hand, die einen Abbau oder eine Verringerung des Stressgefühls bewirken. Um seine Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten, ist es in unserer modernen Gesellschaft unausweichlich, den Umgang mit Stresssituationen zu erlernen.
Die Kraft, die Ruhe und die Faszination der Natur werden mit der absichtslosen Achtsamkeit verbunden, um die Selbstheilungskräfte der Menschen zu mobilisieren und um eine Widerstandsfähigkeit gegen Stressmomente aufzubauen. Die Kombination von Achtsamkeits- und Entspannungsmethoden im Wald erhöht deutlich das Ergebnis.
Der Kurs ersetzt keine Therapie. Psychische und körperliche Gesundheit sind Voraussetzung. Bitte scheue Dich nicht, mich bei Fragen oder Unsicherheiten zu kontaktieren.
Nach Abschluss des Kurses versende ich per E-Mail eine Teilnahmebestätigung an Dich, in der die Anzahl der wahrgenommenen Termine dokumentiert ist. Diese kann bei der Krankenkasse zwecks Bezuschussung eingereicht werden.
Bitte kläre vorher mit Deiner Krankenkasse, ob der Kurs mit der Kurs-ID: KU-ST-59LLVY für Dich bezuschussbar ist!
Infos und Anmeldung:
info@waldbaden-wandern.de
Komm mit mir in den Wald, ich freue mich auf Dich!
Waldbaden für Kinder
Einleitung
Im hektischen und stressigen Alltag suchen immer mehr Kids nach Möglichkeiten, um innere Ruhe und Entspannung zu finden. Eine Methode, die in diesem Zusammenhang immer mehr Aufmerksamkeit erhält, ist das sogenannte “Waldbaden”. Beim Waldbaden handelt es sich um eine Praxis, bei der man bewusst Zeit in der Natur verbringt und dabei alle Sinne aktiviert, um die heilende Wirkung des Waldes auf Körper und Geist zu erfahren.
Diese einfache Aktivität kann jedoch weit über die allgemeine Entspannung hinausgehen und bestimmte Gruppen von Kindern besonders unterstützen. Wir werden die Bedeutung von Selbstempathie, Gefühlen und Bedürfnissen zeigen, wie das Waldbaden Kindern helfen kann, mit ihren Emotionen umzugehen und ihre inneren Bedürfnisse zu erfüllen.
Selbstempathie ist ein Konzept, das uns dazu einlädt, uns mitfühlend und liebevoll mit uns selbst auseinanderzusetzen. Kinder können starke Emotionen wie Trauer, Wut, Angst oder Verwirrung verarbeiten. Oft fällt es den Kids schwer, diese Gefühle anzunehmen und damit umzugehen. Selbstempathie ermöglicht es ihnen, sich selbst zu akzeptieren und mit ihren Emotionen auf eine unterstützende Art und Weise umzugehen.
Genauso wichtig wie die Anerkennung der eigenen Gefühle sind die individuellen Bedürfnisse von Kindern. Kleineren Menschen benötigen oft Zeit und Raum, um ihre Emotionen zu verarbeiten und sich zu regenerieren. Kinder hingegen haben oft Bedürfnisse nach Sicherheit, Vertrautheit und einer ruhigen Umgebung, die ihnen Orientierung gibt. Durch das Waldbaden können die Kids eine Atmosphäre der Ruhe und Sicherheit finden, die es ihnen ermöglicht, ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen.
Der Wald bietet eine natürliche Umgebung, die Ruhe, Entspannung und Heilung fördert. Die frische Luft, das sanfte Rauschen der Bäume, die beruhigenden Geräusche der Natur und das Spiel von Licht und Schatten schaffen eine Atmosphäre der Geborgenheit. Diese Umgebung unterstützt die Kinder dabei, ihre Gefühle anzunehmen und zu verarbeiten. Gleichzeitig kann der Wald den Kidsein Gefühl von Vertrautheit und Sicherheit vermitteln, da er oft mit Erinnerungen an frühere Zeiten verbunden ist.Das Waldbaden bietet somit eine wertvolle Möglichkeit, Selbstempathie zu entwickeln, die eigenen Gefühle anzunehmen und die individuellen Bedürfnisse von Kindern zu erfüllen. Es schafft Raum für Heilung, Regeneration und innere Balance. In den folgenden Abschnitt werden wir genauer darauf eingehen, wie das Waldbaden in der Praxis angewendet werden kann, um den Kids Spaß, helfen.
Waldbaden für Kids
Waldbaden, auch bekannt als “Waldbewirtschaftung” oder “Waldduschen”, bezieht sich auf die Praxis, Zeit in der Natur zu verbringen und bewusst die Atmosphäre des Waldes zu genießen. . Hier sind einige der möglichen Vorteile:
- Stressreduktion: Der Wald bietet eine ruhige und natürliche Umgebung, die dazu beitragen kann, Stress abzubauen. Das Eintauchen in die Natur, das Lauschen der Geräusche des Waldes und das Betrachten der Schönheit der umgebenden Natur können beruhigend wirken und das Gefühl von Frieden und Gelassenheit fördern.
- Entspannung und Erholung: Der Wald bietet eine willkommene Abwechslung von der Hektik des Alltags. Durch das Waldbaden können Kinder sich Zeit nehmen, um sich zu erholen, innerlich zur Ruhe zu kommen und ihre Gedanken und Emotionen zu verarbeiten.
- Verbesserung der Stimmung: Studien haben gezeigt, dass der Aufenthalt im Wald die Stimmung verbessern und positive Gefühle wie Freude, Dankbarkeit und Hoffnung verstärken kann.
- Verbundenheit mit der Natur.
- der Wald bietet den Kids sich auszutoben,zu klettern, zu bauen mit Naturmaterialien,mal laut zu sein ,Spaß zu haben mit Spielen ,Waldaufgaben…….
- die Kinder lernen evtl. den Waldwichtel und die Waldfee kennen über die es viele Geschichten gibt. Die Phantasie wird angeregt und gefördert.
- natürlichen Welt zu verbinden. Dies kann Trost und Unterstützung bieten, indem es Kinder hilft, sich in etwas Größeres einzufügen und Teil des natürlichen Kreislaufs des Lebens zu sein.
- Bewegung und körperliche Gesundheit: Beim Waldbaden bewegt man sich in der Regel langsam und achtsam, was eine sanfte körperliche Aktivität ermöglicht. Das Gehen auf weichem Waldboden und das Atmen von frischer Luft können das körperliche Wohlbefinden fördern und zur allgemeinen Gesundheit beitragen.
- Zeit und Raum für Reflexion: Der Wald bietet einen Ort, an dem Kinder allein sein können, um über ihre Verluste nachzudenken und ihre Gefühle zu verarbeiten. Die ruhige Umgebung und die Abgeschiedenheit können es ihnen ermöglichen, sich auf sich selbst zu konzentrieren und sich in einer unterstützenden Umgebung zu regenerieren.
- Es ist wichtig anzumerken, dass die Vorteile des Waldbadens fürKinder individuell unterschiedlich sein können. Einige Kinder finden Trost und Erleichterung, während sie Zeit in der Natur verbringen, während andere möglicherweise andere Wege der Bewältigung bevorzugen.
Erholung für Körper, Geist und Seele 🙂 in der Pfalz Oase: Die Heilsbach

"Zuweilen macht es ja wohl nichts aus, wenn man seine Arbeit auf später verschiebt." Antoine de Saint-Exupéry (Der kleine Prinz)
♥ UNSER PFAD ZU INNEREM GLEICHGEWICHT ♥ Naturverbundenheit: Mitten im Pfälzer Wald, umgeben von Wäldern, Felsen und Seen. Achtsamkeit und Entspannung: Yoga, Meditation und Achtsamkeitstraining für dein Wohlbefinden. Kreative Inspiration: Entdecke deine kreative Seite in unseren Workshops. Naturselbsthilfe: Lerne Naturesilienz und entdecke die Kraft der Natur. Natürliches Wohlbefinden: Genieße Massagen mit ätherischen Ölen, Aroma-Erlebnisse und gesundes, nachhaltiges, veganes Essen, wie unsere erfrischende Waldbowle.