Zum Inhalt springen

Ein Morgen für das ICH

Ein Morgen für das ICH ist ein zwei-stündiger achtsamer Spaziergang in den frühen Morgenstunden. Wir starten kurz bevor die Sonne aufgeht in einer kleinen Gruppe von maximal sechs Meer liebenden.

Dieser Morgen schenkt uns Weite und die Freiheit, selbst entscheiden zu dürfen, mit welcher Intention wir unseren Tag mit Leben füllen wollen. Ich begleite Dich mit angeleiteten Übungen zur besseren Naturwahrnehmung, im achtsamen Umgang mit Dir selbst und der Natur: Du atmest die salzige Meeresluft ein und entdeckst deinen Atem als Allround-Kurzurlaub für den Alltag, deine Sinne werden dir zeigen, was alles in dir steckt. Die Jahreszeit gibt uns einen Gedankenanstupser und die Weisheit der Natur lädt dich zur Selbstreflexion ein. Abgerundet wird dieses einzigartige Naturerlebnis am Morgen durch eine angeleitete Meditation mit der Einladung, die Erkenntnisse als Transfer in den Alltag zu integrieren.

Diese morgendliche Auszeit in der Natur ist genau das Richtige für dich, wenn:

  • du dich im Alltag oft selbst vergisst.
  • du dich zuerst um andere kümmerst und dann um dich selbst.
  • du mehr für dich tun möchtest, aber nicht weißt, wie.
  • du eigentlich keine Zeit für dich zu haben scheinst.

Das bekommst du:

  • Eine 2-stündige Auszeit in der Natur von St. Peter-Ording, achtsam begleitet.
  • Wertvolles Expertenwissen und praktische Tipps für mehr Achtsamkeit, die du auch zu Hause anwenden kannst.
  • Natur-Coaching in einer kleinen Gruppe von maximal sechs Natur- und Meerliebenden.
  • Ein persönliches Achtsamkeitspaket für zu Hause mit achtsamen Überraschungen im Wert von 28,00 Euro.
  • Ein Workbook mit Übungen für mehr Selbstfürsorge in der Natur und Platz für deine Notizen und Gedanken.
  • Ein doppeltes Dankeschön von mir, denn: 5% deines Ticketpreises werden zum Schutz des Nationalparks Wattenmeer durch mich gespendet.
  • Eine wärmende Eiderstedter Teemischung vom regionalen Hofladen oder einen heißen Kaffee von einer nordfriesischen Kaffeerösterei
  • Unvergessliche Momente in der Natur, mit dir selbst und unserer inspirierenden Gruppe.

Wichtige Daten

  • 30. Apr.-30. Sep. 2024
  • 6
  • 120,00

Stressbewältigung durch Achtsamkeit im Wald

In diesem 8-wöchigen Krankenkassen Präventionskurs erfahren und erlernen die Teilnehmenden, unter Anleitung in der Natur, einen gesunden Umgang mit Stress. Durch den gezielten Einsatz von Achtsamkeits-, Entspannungs- und Atemübungen im Waldumfeld wird, wissenschaftlich nachgewiesen, das Immunsystem gestärkt und die Psyche positiv beeinflusst. (mehr …)

Wichtige Daten

  • 13. Juni-1. Aug. 2024
  • 270

Natur-Resilienz-Spaziergang “Beziehungen gestalten”

Bei verschiedenen Übungen im Wald sind die Teilnehmenden eingeladen, Beziehungsthemen zu erkunden, wie zum Beispiel die Verbundenheit mit sich selbst – die Grundlage für den Kontakt mit anderen  -, Selbstfürsorge, Öffnung, Verbindung und Abgrenzung von anderen, das Gestalten nährender Beziehungen, zur Welt, zu unserem eigenen Potenzial,

In der Natur spielen “Vernetzung” und “Zusammenhalt” eine wichtige Rolle. Wie erleben wir das Netzwerk der Natur? Welche Beziehungen zeigen sich? Was spiegelt sich auf unserer persönlichen Ebene wider? Was tut mir gut? Welche Veränderung möchte ich und was ist schon da, das ich bisher übersehen habe?

Wir nutzen den Spiegel der Natur, die vier Elemente, die Kraft der Jahreszeit, Stille, Bewegung und mehr.

Ich lade euch ein, dies und anderes in der Stille im Wald zu erkunden. Wendet euch bei Fragen gerne an mich.

Mit schriftlichen Materialien und einer Tasse Tee.

Mehr Infos: https://www.kräuterführungen-ostholstein.de/natur-resilienz-training

Es gibt zwei identische Einzeltermine:

Freitag, 1. März 2024, 10.00 bis 13.00 

Samstag, 2. März 2024, 15.00 bis 18.00

Wichtige Daten

  • 1. März-1. März 2024
  • 30

Natur-Resilienz-Spaziergang “Beziehungen gestalten”

Beziehungen stärken unsere Widerstandskraft. Die Natur macht es uns vor.

Bei verschiedenen Übungen im Wald sind die Teilnehmenden eingeladen, Beziehungsthemen zu erkunden, wie zum Beispiel die Verbundenheit mit sich selbst – die Grundlage für den Kontakt mit anderen  -, Selbstfürsorge, Öffnung, Verbindung und Abgrenzung von anderen, das Gestalten nährender Beziehungen, zur Welt, zu unserem eigenen Potenzial,

In der Natur spielen “Vernetzung” und “Zusammenhalt” eine wichtige Rolle. Wie erleben wir das Netzwerk der Natur? Welche Beziehungen zeigen sich? Was spiegelt sich auf unserer persönlichen Ebene wider? Was tut mir gut? Welche Veränderung möchte ich und was ist schon da, das ich bisher übersehen habe?

Wir nutzen den Spiegel der Natur, die vier Elemente, die Kraft der Jahreszeit, Stille, Bewegung und mehr.

Ich lade euch ein, dies und anderes in der Stille im Wald zu erkunden. Wendet euch bei Fragen gerne an mich.

Mit schriftlichen Materialien und einer Tasse Tee.

Mehr Infos: https://www.kräuterführungen-ostholstein.de/natur-resilienz-training

Es gibt zwei identische Einzeltermine:

Wann:

Die ersten Natur-Resilienz-Spaziergänge 2024:

Freitag, 1. März 2024, 10.00 bis 13.00 

Samstag, 2. März 2024, 15.00 bis 18.00

Wichtige Daten

  • 2. März-2. März 2024
  • 30