Ein Wochenende im Kraftort Wald
Einmal runterkommen vom stressigen Alltag und sich mitnehmen lassen von der Geschwindigkeit der Natur. Das bedeutet: aufatmen und zur Ruhe kommen. Auf dieser kleinen Auszeitreise erlebst Du ein Wochenende, an dem wir uns ganz dem Rhythmus der Natur hingeben, um wieder in den eigenen Fluss zu kommen. Erde Dich, spüre den Boden unter deinen Füßen und erlebe den Wald als Kraftquelle und Ort der Entspannung und Inspiration. Hier kannst Du innere Ruhe finden, unterstützt durch die Klarheit der Natur, die uns jederzeit umgibt. Waldmeditationen, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen ermöglichen Dir den Zugang zu deiner inneren Stimme, die im normalen Alltag oft überhört wird. Der geschützte Raum der Gruppe bietet die Möglichkeit sich ganz in die Waldatmosphäre fallen zu lassen, ohne Wachsamkeit vor Geräuschen oder sonstigen Begegnungen. Genieße den Abend am Lagerfeuer mit schönen Geschichten und gemeinsamem Trommeln und Singen, lausche den Stimmen der Nacht und übernachte gemeinsam mit Gleichgesinnten im 1000 Sterne Hotel. Ein Workshop für alle, die eine tiefe Sehnsucht nach Ruhe, innerer Einkehr und Entschleunigung in einer schnelllebigen Zeit haben. Fühl Dich herzlich eingeladen in den wunderschönen Wald im Naturpark Soonwald-Nahe Leistungen: Wochenendveranstaltung inkl. Vollverpflegung, Übernachtung im Freien, Begleitung durch erfahrene Naturcoach Termin: 28.-29.06.2025 von Samstag 10:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr Preis: 169 € pro Person Veranstaltungsort: Naturcamp Nahetal, Bergstrasse, 55569 Monzingen Teilnehmerausrüstung: Schlafsack mit Isomatte, Zelt, witterungsangepasste Outdoorkleidung, feste Schuhe, Mütze, Hygienebedarf, Trinkbecher, Besteck, Suppenteller, scharfes Taschenmesser, Taschen- oder Stirnlampe, Sitzunterlage, Notizblock, Kugelschreiber, persönliche Utensilien nach eigenem Ermessen Leitung: Beate Thome, Naturcoach und Naturtherapeutin, Wald- und Erlebnispädagogin Anmeldung bei: Beate Thome, info@fraudoktorwald.de oder Tel: 0151 21777406 Die Veranstaltung ist auch buchbar als Tagesprogramm Samstags (28.06.25) von 10h00-17h00„Himmelwärts“
Für ein Wochenende raus aus dem Alltagstrott, in der Natur entschleunigen und zu sich selbst finden. Wir möchten mit euch zusammen auf den Spuren spiritueller Frauen wandern, mit euch Plätze entdecken, die die weiblichen Urkräfte wecken und zum Erleben eigener spiritueller Energien einladen.
Pilgern ist äußerst beliebt und der Bedarf nach Entspannung und Entschleunigung in der Natur riesengroß. Wir wandern auf den Spuren der hl. Hildegard von Bingen auf dem Pilgerwanderweg zur Klosterruine auf dem Disibodenberg, wo sie lange Zeit lebte. Unterwegs laden Meditationstafeln zum Innehalten ein. Ihre erste Schrift lautete „SCIVIAS“, was übersetzt heißt: „Wisse die Wege“. Das Welt- und Menschenbild der Seherin weist eine starke Verbindung zu den Naturkräften des Kosmos auf und ihr Wissen ist geprägt von der Heilkraft und dem Heilwissen der Natur.
Auf dem Disibodenberg bietet sich die Möglichkeit zu Meditieren, die Kraftplätze aufzusuchen und durch das Labyrinth zu laufen. Altes Heilwissen in sich erleben und mit Spiritualität zur eigenen Individualität finden. Einen Gang runter schalten und ein wenig innere Einkehr finden.
Am zweiten Tag wandern wir weiter auf dem Pilgerwanderweg nach Duchroth, um dort auf dem Gangelsberg mit einem Naturritual und den heilenden Kräften der Natur unser Wochenende abzuschließen.
Dieser Workshop wirkt nachhaltig und gibt Dir Impulse zum täglichen Innehalten in einer schnelllebigen Zeit. Ein Workshop nur für Frauen.
Leistungen: Wochenendveranstaltung inkl. Verpflegung, professionelle Pilgerbegleitung durch erfahrene Naturcoach, inkl. Eintritt Disibodenberg.
Übernachtung in Selbstorganisation, bitte wenden Sie sich an die Touristinformation Nahe-Glan, Bad Sobernheim
Termin: 13.-14.09.2025 von Samstag 10:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr
Preis: 169 € pro Person
Veranstaltungsorte: Bad Sobernheim – Odernheim – Duchroth. Wanderung Samstag von Bad Sobernheim nach Odernheim, Streckenlänge ca. 5 km. Wanderung Sonntag von Odernheim nach Duchroth, Streckenlänge ca. 4 km. Der Rücktransport wird vor Ort mit eigenen Autos organisiert.
Teilnehmerausrüstung: witterungsangepasste Outdoorkleidung, Wanderschuhe, Sitzunterlage, Notizblock, Kugelschreiber, Teller, Besteck, Trinkbecher, Taschen- oder Stirnlampe
Leitung: Beate Thome, Naturcoach und Naturtherapeutin, Pilgerbegleiterin
Anmeldung bei: Beate Thome, info@fraudoktorwald.de oder Tel: 0151 21777406
Feuer, Wasser, Erde, Luft
Wir verbringen einen ganzen Tag in der Natur, an dem wir uns mit den 4 Elementen beschäftigen wollen. Wir erleben die unterschiedlichen Qualitäten der Elemente und erfahren den Wald als Kraftquelle und Ort der Entspannung.
„In deinem Element sein“ – Dich spüren, erfahren wie Du in der Natur und gleichzeitig bei Dir sein kannst. Wie Dich die Elemente in deinen Lebensfragen unterstützen:
Die Erde: was erdet Dich? Verbinde Dich mit Mutter Erde.
Das Feuer: wofür brennst Du? Was möchtest Du dem Feuer übergeben?
Das Wasser: was bringt Dich in Fluss? Welchen Herzenswunsch gibst Du dem Fluss des Lebens mit?
Die Luft: was beflügelt Dich? Wie kommst Du in deine Leichtigkeit?
Ich lade Dich ein, mit mir gemeinsam den Alltag loszulassen und ganz in Deine Natur einzutauchen. Lass Dich überraschen welche Antworten die Elemente für Dich bereithalten. Dem Wind zu lauschen, Dich der Erde und dem Wasser anzuvertrauen, die Transformation des Feuers zu erleben. Mit kleinen Einheiten die aus Übungen zu zweit, Wahrnehmung, Kreativität, Ritualen und Austausch bestehen.
Preis: 69,00 € pro Person
Treffpunkt: Parkplatz Duchrother Straße 2, 55571 Odernheim am Glan
Veranstaltungsort: Hildegard’s Glanwiese, 55571 Odernheim am Glan
Teilnehmerausrüstung: witterungsangepasste Outdoorkleidung, feste Schuhe, Sitzunterlage, Notizblock, Kugelschreiber, kleines Handtuch, Picknick und Getränk
Leitung: Beate Thome, Naturcoach und Naturtherapeutin, Wald- und Erlebnispädagogin
Anmeldung bei: Beate Thome, info@fraudoktorwald.de oder Tel: 0151 21777406
Die letzte Tour des Jahres
Das Jahr geht zu Ende und ich möchte es mit Dir gemeinsam auf einer besinnlichen Wanderung an der Wildenburg, einem der schönsten Orte im Nationalpark Hunsrück Hochwald, bewusst abschließen, so dass wir auch im nächsten Jahr gesund und munter ankommen.
Erlebe im Nordosten des Nationalparks eine besinnliche Wanderung zu Dir selbst. Du hast Gelegenheit bei einem gemeinsamen Ritual das alte Jahr zu verabschieden, um das Neue mit offenen Armen zu empfangen.
Wir besuchen den Hexentanzplatz, einen besonderen Kraftplatz, der Dich noch einmal Kraft und Ruhe für den letzten Abend im Jahr und einen guten Start ins neue Jahr schöpfen lässt.
Treffpunkt: Nationalparktor Wildenburg, Wildenburger Str. 22, 55758 Kempfeld
Dauer der Tour: ca. 3,5 Stunden, Streckenlänge: ca. 6 km
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Geeignet für: Erwachsene
Preis: 12 € pro Person
Teilnehmerausrüstung: witterungsangepasste Kleidung, feste Schuhe, Picknick und Getränk für unterwegs
Leitung: Beate Thome, zert. Nationalparkführerin, Naturcoach, Kursleiterin für Waldbaden
Anmeldung bei: Beate Thome, info@fraudoktorwald.de oder Tel: 0151 21777406
Sonnenuntergangsmeditation & Baumumarmung
Bei dieser kleinen Wanderung mit Achtsamkeitsübungen und einer Sonnenuntergangsmeditation, erfährst Du wie ein Aufenthalt in der Natur und am keltischen Kraftort auf dem Ringskopf, dich unterstützen kann zu entschleunigen und entspannen. Im bewussten Sehen, Hören, Riechen, Fühlen, Schmecken findest Du zurück zu dir selbst und kannst dich mit Mutter Erde verbinden.
Draußen im Wald zu sein und den Naturgeräuschen zu lauschen, hat einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden. Und vielleicht hast Du bisher die „Baumumarmer“ belächelt und möchtest nun doch selbst einmal die Kraft erfahren, die von Bäumen ausgeht? Bei dieser Wanderung ist Gelegenheit dazu.
In Gemeinschaft mit gleichgesinnten Menschen bietet sich die Möglichkeit ganz in die tiefe Wahrnehmung der Natur einzutauchen. Es geht ums Fühlen, um Selbsterfahrung und Tiefe. Hier kannst Du mit den im Verborgenen wirkenden Naturkräften in Kontakt kommen.
Unter der Leitung der zert. Nationalparkführerin und Naturtherapeutin, Beate Thome, kannst Du die positiven Wirkungen des Waldes selbst erspüren.
Auf dem Ringskopf möchten wir mit euch gemeinsam zu Abend essen. Brot und Brötchen bringen wir mit und jeder ist eingeladen, etwas zum Abendessen beizutragen, wir teilen, was wir haben.
Fühlt euch herzlich eingeladen zu dieser besonderen Tour!
Treffpunkt: Sportplatz, Auf dem Bus, 55758 Allenbach
Dauer der Tour: ca. 4 Stunden, Streckenlänge: ca. 5 km
Schwierigkeitsgrad: leicht
Geeignet für: Erwachsene
Preis: 15 € pro Person inkl. Brot und Brötchen
Teilnehmerausrüstung: witterungsangepasste Kleidung, feste Schuhe, Sitzkissen, Teller, Besteck, Becher, Abendessensbeitrag und Getränk für unterwegs
Leitung: Beate Thome, zert. Nationalparkführerin, Naturtherapeutin, Kursleiterin für Waldbaden
Anmeldung bei: Beate Thome, info@fraudoktorwald.de oder Tel: 0151 21777406