Ich bin dann mal weg … – Wandern für die Seele
Wandern heißt, aus dem Alltag heraustreten, Natur erleben, Seele und Körper stärken und damit die Gesundheit fördern. Und: Wandern ist auch ein Spiegelbild des Lebens – es geht ums Aufbrechen und Loslassen, um Aufstiege und Abstiege, um Durststrecken und um das erhabene Gefühl, ein Ziel zu erreichen. Beim Wandern ändern wir unseren Standort, unsere Perspektive, das Panorama und erweitern unseren Horizont. Zudem ist Wandern die einfachste aller Methoden zur Entschleunigung, es schärft unsere Achtsamkeit und öffnet unsere Sinne für die Schönheiten am Wegesrand und für die Erhabenheit der Natur. Darüber hinaus bringt gemeinsames Wandern Menschen zwanglos ins Gespräch und fördert Kommunikation und Austausch zu vielfältigen Themen. In diesem Sinne wollen wir die Wanderungen dazu nutzen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Impulse zu unterschiedlichen (Lebens-)Themen geben. Dabei geht es nicht darum, möglichst viele Kilometer zurückzulegen, sondern beim Wandern neue Kraft für den Alltag zu tanken und die Natur mit allen Sinnen zu genießen. Die Wanderungen sind zwischen 10 und 12 km lang und dauern in der Regel zwischen 3 und 4 Stunden. Die Touren beinhalten die für das Bergische Land typischen An- und Abstiege und erfordern eine mittlere Kondition. Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränke und ggfs. ein kleines Picknick.Ich bin dann mal weg … – Wandern für die Seele
Wandern heißt, aus dem Alltag heraustreten, Natur erleben, Seele und Körper stärken und damit die Gesundheit fördern. Und: Wandern ist auch ein Spiegelbild des Lebens – es geht ums Aufbrechen und Loslassen, um Aufstiege und Abstiege, um Durststrecken und um das erhabene Gefühl, ein Ziel zu erreichen.
Beim Wandern ändern wir unseren Standort, unsere Perspektive, das Panorama und erweitern unseren Horizont. Zudem ist Wandern die einfachste aller Methoden zur Entschleunigung, es schärft unsere Achtsamkeit und öffnet unsere Sinne für die Schönheiten am Wegesrand und für die Erhabenheit der Natur.
Darüber hinaus bringt gemeinsames Wandern Menschen zwanglos ins Gespräch und fördert Kommunikation und Austausch zu vielfältigen Themen. In diesem Sinne wollen wir die Wanderungen dazu nutzen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Impulse zu unterschiedlichen (Lebens-)Themen geben.
Dabei geht es nicht darum, möglichst viele Kilometer zurückzulegen, sondern beim Wandern neue Kraft für den Alltag zu tanken und die Natur mit allen Sinnen zu genießen.
Die Wanderungen sind zwischen 10 und 12 km lang und dauern in der Regel zwischen 3 und 4 Stunden. Die Touren beinhalten die für das Bergische Land typischen An- und Abstiege und erfordern eine mittlere Kondition. Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränke und ggfs. ein kleines Picknick.
Ich bin dann mal weg … – Wandern für die Seele
Wandern heißt, aus dem Alltag heraustreten, Natur erleben, Seele und Körper stärken und damit die Gesundheit fördern. Und: Wandern ist auch ein Spiegelbild des Lebens – es geht ums Aufbrechen und Loslassen, um Aufstiege und Abstiege, um Durststrecken und um das erhabene Gefühl, ein Ziel zu erreichen.
Beim Wandern ändern wir unseren Standort, unsere Perspektive, das Panorama und erweitern unseren Horizont. Zudem ist Wandern die einfachste aller Methoden zur Entschleunigung, es schärft unsere Achtsamkeit und öffnet unsere Sinne für die Schönheiten am Wegesrand und für die Erhabenheit der Natur.
Darüber hinaus bringt gemeinsames Wandern Menschen zwanglos ins Gespräch und fördert Kommunikation und Austausch zu vielfältigen Themen. In diesem Sinne wollen wir die Wanderungen dazu nutzen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Impulse zu unterschiedlichen (Lebens-)Themen geben.
Dabei geht es nicht darum, möglichst viele Kilometer zurückzulegen, sondern beim Wandern neue Kraft für den Alltag zu tanken und die Natur mit allen Sinnen zu genießen.
Die Wanderungen sind zwischen 10 und 12 km lang und dauern in der Regel zwischen 3 und 4 Stunden. Die Touren beinhalten die für das Bergische Land typischen An- und Abstiege und erfordern eine mittlere Kondition. Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk, Getränke und ggfs. ein kleines Picknick.
Team neu erleben mit Alpakas und Lamas – tiergestütztes Natur-Resilienz-Training
Team neu erleben mit Alpakas und Lamas
Tiergestützter Resilienz-Workshop in der Natur
Jetzt Termin buchen für die Saison 2024 – Termine nach Vereinbarung
1 Tag Workshop mit 6 Std. zuz. Pausen
– Einbindung in betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) möglich.
– Erweiterung um einen Workshoptag zur Vertiefung möglich.
Datei-Download: Team anders erleben
Mal etwas anderes? – Teamtag mit Spass und Inhalt! – Teamgeist, Motivation und Teamresilienz brauchen neue Impulse?
Stärken Sie den Teamgeist und die Resilienz Ihres Teams mit einem besonderen Tag. Raus aus den Räumen und dem üblichen Tun, rein in die Natur. Sie erleben Ihr Team in speziellen Aufgaben mit Alpakas und Lamas, reflektieren und übertragen diese neuen Erfahrungen in den Alltag. Verbringen Sie einen abwechslungsreichen und entspannten Team-Tag mit kleinen Abenteuern auf der Saar-Alpaka-Farm in der Natur des Saarbrücker Almets. Sie erfahren die friedfertigen Alpakas und Lamas hautnah. Zwei Trainer begleiten Sie über sechs Stunden outdoor (zuzüglich der Pausen mit kleinem Imbiss) mit Informationen, Diskussionen und Übungen. Wir klären vorab den Themenschwerpunkt mit Ihnen, zum Beispiel:
– Rollen im Team, Kommunikation
– Stresskompetenz, Resilienz
– Lösungsorientiertes Arbeiten
– Gemeinsame Ziele
Zielgruppe:
Projektgruppen, Abteilungen, Führungskräfte, Teams, Mitarbeitergruppen, ob gerade erst zusammen oder schon lange miteinander bekannt
Teams bis 10 TeilnehmerInnen, auf Anfrage größere Teams möglich
Weitere Informationen
https://www.naturzeit-saar.de/natur-resilienz-training/
Alpakas und Lamas sind friedliche Tiere. Sie ermutigen zu spontanem Verhalten und ungezwungener Kommunikation.
Die Arbeit mit ihnen wirkt sich beeindruckend positiv auf Gedanken, Gefühle und Verhalten aus. Nachgewiesen ist, dass die Interaktion mit Tieren gesundheitsfördernd wirkt, Wohlbefinden steigert, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen stärken.
Stress und Kommunikationsverhalten beeinflussen wesentlich das Miteinander, die Zusammenarbeit und die Qualität der Aufgabenerledigung in Teams. Je besser ein Ausgleich im Team gelingt, desto besser ist die Teamintegration und das Wohlbefinden der Teammitglieder. Unsicherheiten, Belastungen, Probleme und Konflikte werden so besser bewältigt. Daher sind diese Workshops ideal in das betriebliche Gesundheitsmanagement einzubinden.
In einem abwechslungsreichen Mix aus Information, Einzel- und Gruppenarbeit mit Alpakas und Lamas erleben Sie einen besonderen Tag auf der Saar Alpaka Farm und in der Natur. Gewinnen Sie einen neuen Blick auf sich und Ihr Umfeld und gehen gestärkt wieder in den Alltag zurück.
Trainer-Info
Rainer Frenkel arbeitet seit über 30 Jahren als selbstständiger Projektleiter und Technischer Supervisor für verschiedene Musicalproduktionen und Musikfestivals. Auch unter ungewöhnlichen Bedingungen gangbare Lösungen zu finden, gehört zu seiner Spezialität. Dabei arbeitet er mit wechselnden Mitarbeitern und seine
Hauptaufgabe besteht darin, Teams zusammen zu bringen, zu strukturieren und zu motivieren. Gemeinsam mit seiner Frau Christiane Groß betreibt er die Saar Alpaka Farm.
https://www.saar-alpaka.de/die-saar-alpaka-farm/saar-alpaka-team/naturze
Uwe Bernhardt ist selbstständiger Coach, Trainer und Berater mit mehrjährigen Coach-Ausbildungen und eigenem Unternehmen:
• Langjährige und vielseitige Berufserfahrung als Personal- und Projektleiter
• Natur-Resilienz-Trainer®
• Train-The-Trainer In- und Outdoor
• Berater für Stressmanagement (BSA)
https://www.naturzeit-saar.de/unser-team/